Mittwoch, 5. Juni 2013

Meine Impressionen über das KZ Dachau

Auf meiner Klassenfahrt vor ein paar Wochen waren wir in Dachau und ich dachte mal, ich sollte meine Eindrücke darüber mit euch teilen...

Stell dir eine Steinwüste vor. Stell dir vor, du stehst in der Mitte und egal in welche Richtung du siehst Steine. Steine, dahinter langgezogene Baracken, zwischen denen sich ein Streifen Steinwüste hunderte Meter weit ausdehnt.
Wenn man durch dieses Tor geht, im Vorbeigehen "Arbeit macht Frei" liest und sich fragt, wie es wohl war, nicht zu wissen, ob man jemals wieder herauskommen würde hat man definitiv einen Kloß im Hals, den man nicht mehr so schnell loswird.

Es war hart, aber auch nicht so, dass ich Tränenüberflutet wieder herausgekommen wäre. Und Trotzdem, wenn ich mich an den Tag erinnere, sehe ich sofort dieses riesige Mahnmal vor mir, dass aussieht wie dutzende von Leichen, das an die Menschen erinnern soll, die damals lieber in den Zaun gerannt sind, als durch Arbeit zu sterben.

Das Schlimmste dort war für mich allerdings, das ich kaum etwas aus Dachau mitnehmen konnte, außer dieser riesigen Steinwüste in meinem Kopf. Das andere, was mir im Kopf hängen geblieben ist war der Film eines amerikanischen Soldaten, der nach der Befreiung die Leichenberge gefilmt hat, was mich unglaublich getroffen hat, aber das wars auch schon.

Ich bin wirklich nicht gefühlslos, glaubt mir, aber wir hatten nicht die Zeit, Dachau wirklich auf uns wirken zu lassen, dafür hat eine tolle *Ironie aus* Führung gesorgt. Glaubt mir, ein stundenlanger Vortrag über die Klammotten der Häftlinge macht das nicht besser.

Was wir bei der Führung erzählt bekommen haben war aber, dass...
-Dachau vor dem Konzentrationslager eine Munitionsfabrik war
-heute Leute ihre Hunde auf dem Gelände auführen
-die Suppe schon kalt war, wenn die jüdischen Häftlinge sie bekommen haben, bei den politischen deutschen Gefangenen aber noch warm war
-für die russische Kapelle, die heute auf dem Gelände steht, extra die Erde und das Holz aus Russland kamen
-die Betten immer kleiner geworden sind und wie genau sie sich verändert haben (ist ja schon klar dass es immer voller wurde, ne?)

glaubt mir, die Liste könnte ich noch ein paar Seiten weiterführen, aber ganz ehrlich: Warum? 
Will ich wissen, dass die Häftlinge am Anfang noch weiße Klammotten trugen oder will ich wissen, was damals in Dachau geschehen ist und wie es für die Gefangenen dort war?

Der Typ, der uns herumgeführt hat, hat aber nicht nur das wesentliche völlig unter den Tisch fallen lassen, er hat auch angefangen, alles extrem zu verharmlosen...

Zum Beispiel sei nicht bewiesen, ob in Dachau Leute vergaßt wurden. Okay, sie wurden nicht zu hunderten vergast wie in Auschwitz, aber selbst Zeitzeugen haben berichtet, dass "Testgruppen" vergaßt wurden, braucht man noch mehr Beweise?

Die "Führung" hätte man ruhig auf ein paar Sätze kürzen können, also wenn ihr dort seit, tut euch selbst den Gefallen und geht einfach durch die Ausstellung..

LG Anna

Samstag, 1. Juni 2013

Freitagsrezept... jetzt Samstag: Rhabarberkuchen + Kleid alla Game of Thrones :D

Einen wuuuuuuuunderschönen Samstag Abend wünsche ich Euch!
Warum ich so gut drauf bin? Keine Ahnung, aber nachdem ich jetzt einige Tage erkältet war und gestern hier so geniales Wetter war, bin ich einfach mal happy und hoffe, dass meine Laune abfärbt :) Ich habe übrigens mal gehört, dass pinke Smileys glücklich machen! Ich werde demnächst veranlassen, dass einer in unserer Sidebar auftaucht, sofern Anna dann keine Anfälle bekommt ;D
Eine weitere Sache die angeblich "lustig" macht ist Saures, wie zum Beispiel Rhababer und da gerade mehr oder weniger Zeit dafür ist, ist heute ein Rhababer Kuchen unser Freitagsrezept, das generell auf Samstag verlegt wurde, falls das noch nicht durchgesickert ist:)

Was ihr braucht:
Rhababer!!! (so viel wie ihr wollt :D)
100 g Löffelbikuits
(Puderzucker)

210g Mehl
140g Butter
70g Zucker
1 Ei

- Das Rezept dauert etwas länger, da der Rhababer geschält werden muss-
Damit wären wir auch schon bei Schritt eins: den Rhababer waschen und schälen, danach in kleine Stücke schneiden. Dann müsst ihr die Biskuits irgendwie bröselig kriegen. Z.B; indem ihr sie in eine Tüte steckt und bröselt oder mit einem Hammer darauf haut, wichtig ist nur, dass ihr nicht die ganze Küche verdreckt also seid kreativ ;)
..oder ihr verdreckt die ganze Küche und vertraut darauf, 
dass Mutti oder Vati die Sauerrei wegmacht^^

omnomnom Brösel :)
Das könnt ihr dann zusammen mit dem Rhababer in eine Schüssel geben und  kurz umrühren. Ich mag es, Puderzucker dazu zu geben, aber im Grunde ist das unwichtig.
Das Mehl, den Zucker und das Ei in eine Zweite Schüssel schlagen und die Butter in Stücke geschnitten dazugeben und zu einem Teig kneten.

So jetzt zum Offensichtlichen: Springform einfetten, eine Schicht Teig, eine Schicht Rhababer und noch eine Schicht Teig in die Springform geben und 40 Minuten backen. Ihr solltet übrigens darauf achten, dass ihr den Teig einigermaßen dünn auslegt, damit er für beide Schichten reicht.
Da ist mir passiert und deswegen gibt es kein entgültiges Bild, außerdem ist meine Handykamera einfach schlecht...

aber wir reichen eins nach, Anna hat jetzt auch Lust auf Rhabarberkuchen^^


Original
Übrigends bin Ich (Anna) die letzten Tage nicht zum nähen gekommen, weil ich die ganze Zeit am Kleid von Sansa Stark gearbeitet habe, dass, das sie in der Blackwater-Episode (2 Staffel, 9 Episode) trägt.
*Epische Musik dazu*

meine unfertige und abgeänderte Version :D



Wie ihr seht, ist es lange nicht fertig, der komplette "Schal", der Unterrock und der Gürtel fehlen, weshalb ich es auch an meine liebste Dolly, die noch einen richtigen Namen sucht, anstecken musste. Ohne Dolly hätte ich es sowieso nicht geschafft, den Schnitt von einem Blazerschnitt so weit abzuwandeln^^
Vorne ist mir das Kleid im Original zu geschlossen, deshalb ist der Rock so weit geöffnet, und blau steht mir besser als dieses Braun und ist einfacher zu färben. Das Muster habe ich so auch nicht gefunden, deshalb habe ich das Kleid aus Damastbettwäsche mit Rosenmuster genäht, aber mehr dazu wenns fertig ist :D

Einen schönen Abend noch, LG Hannah und Anna